Tanz und Wohlbefinden

Dance and Well-being, review of evidence and policy perspectives

Im Mittelpunkt des Tanzes stehen das Interesse am Körper und dessen Ausdrucksmöglichkeiten und ein tiefes Verständnis für das notwendige Gleichgewicht von körperlicher und geistiger Gesundheit. Ausserdem geht es darum, wie die Körpersprache und die Bewegung das Wohlbefinden fördern können. Die Studie legt nahe, dass es möglich ist, mit Hilfe der Arbeit im Bereich Tanz und Gesundheit einige der Ziele der SDGs zu erreichen. Das gilt ganz besonders für die Ziele 3.3 (Bekämpfung übertragbarer Krankheiten), 3.4 (Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens), 3.5 (Prävention und Behandlung des Missbrauchs von Suchtmitteln), 10.2 (soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion für alle) und 11.7 (allgemeiner Zugang zu sicheren, integrativen und zugänglichen Räumen - auch für bedürftige Personen). Das individuelle und kollektive Tanzen, das gut für Gesundheit und Wohlbefinden ist, und die Einbeziehung des Tanzes in Kampagnen zur Förderung der Gesundheit, sind die beiden wichtigsten Methoden, um diese Verbindung entstehen zu lassen.