Die Auswirkungen von Kunst und Musik auf das individuelle Wohlbefinden
What works for wellbeing? A systematic review of wellbeing outcomes for music and singing in adults
Der Artikel beschreibt die Ergebnisse einer Überprüfung der Daten über die Auswirkungen von Kunst und Musik auf das individuelle Wohlbefinden. Diese Untersuchung wurde von 2015 bis 2018 im Rahmen eines Forschungsprogramms, das vom Economic and Social Research Council (ESRC) - What Works Centre for Wellbeing (https://whatworkswellbeing.org/) - finanziert wurde, durchgeführt. Der Artikel konzentriert sich auf die erwachsene Bevölkerung und die Musik, die als verschiedene Gesamtheit verschiedener Betätigungen wie Singen, Musikhören und Spielen eines Instruments - einschliesslich verschiedener Genres wie Rock und Pop - verstanden wird. Der Überprüfungsprozess hat die Praktiken hervorgehoben, die am engsten mit dem wahrgenommenen Wohlbefinden zusammenhängen.
Typologie » Studi e ricerche
Autor/en: » Norma Daykin, Louise Mansfield, Catherine Meads, Guy Julier, Alan Tomlinson, Annette Payne, Lily Grigsby Duffy, Jack Lane, Giorgia D'Innocenzo, Adele Burnett, Tess Kay, Paul Dolan, Stefano Testoni, Christina Victor