Was wir tun

  • Wir unterstützen die Nutzung von Kunst und Kultur als Instrument für die Gesundheitsförderung und die Prävention von Krankheiten; als Unterstützung von Pfaden und Beziehungen in der Pflege.
  • Durch den Austausch von bestehenden Möglichkeiten und die Schaffung neuer Ausgangsbedingungen fördern und unterstützen wir die Verbreitung von Kultur und Gesundheit in den Bereichen Wissen, Forschung und Hochschulbildung und die Entwicklung von Projekten und Best Practices.
  • Wir regen zum Dialog und zur Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Kultur, Sozialfürsorge und Gesundheit an, um die soziale Qualität und die nachhaltige Entwicklung zu verbessern.

Laufende Aktivitäten

  • Call for Case Studies – Akteure und Experten werden aufgefordert, Erfahrungen und innovative Projekte einzureichen, die in der Schweiz mit Hilfe innovativer Methoden und auf der Grundlage definierter wissenschaftlicher Ergebnisse entwickelt und umgesetzt wurden.
  • Kurs „Kultur und Gesundheit“ –
    https://www.usi.ch/en/feeds/16880

Zukünftige Aktivitäten

  • Kultur und Gesundheit, eine Allianz für eine nachhaltige Zukunft, 26.-27. November 2021. Das erste Schweizer Forum zu diesem Thema findet in Lugano statt. Dort werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices auf internationaler Ebene vorgestellt, ausserdem wird es dank der Beiträge anerkannter Experten zu Debatten und Diskussionen anregen.
  • Unterstützungsfonds – für die Unterstützung von Projekten für Partnerschaften zwischen Künstlern und Gesundheitseinrichtungen, um kulturelle Aktivitäten in Pflegeeinrichtungen zu unterstützen.

Durchgeführte Aktivitäten

  • Kultur und Gesundheit. Verbunden, um Entfernungen zu verkürzen – Auseinandersetzung mit der Kultur in der Zeit von Covid-19, um die Lessons learned aus der Notsituation zu diskutieren und zu analysieren, die aus den Schweizer Digitaltagen hervorgegangen sind. Die Schwerpunkte sind die Zunahme von digitalen kulturellen Produktionen und deren Nutzung während des Lockdowns sowie die laufenden Veränderungen in der Kulturpolitik, im Angebot und in der Nachfrage nach Kultur und in der Entwicklung der künstlerischen Forschung.
    https://digitaldays.swiss/it/programm/connected-to-shorten-distances
    https://www.ibsafoundation.org/en/activities/culture-and-health/connected-to-shorten-distances
  • Kultur und Gesundheit. Verbunden, um Entfernungen zu verkürzen – Ein «Aggregator» digitaler kultureller Aktivitäten, der eine Auswahl von lokalen und internationalen Angeboten vorstellt, die als Reaktion auf die Schliessung von kulturellen Einrichtungen aufgrund der Pandemie entstand. Damit wurde beabsichtigt, die Distanz zwischen dem Publikum, den Kulturzentren und den Künstlern zu verkürzen, den Dialog aufrechtzuerhalten und zu verdeutlichen, dass die soziale und emotionale Dimension der kulturellen Erfahrung auch von Bedeutung ist, wenn sie digital ist, während darauf gewartet wird, dass die Einrichtungen wieder öffnen.
    https://culturaesalute.ch
  • Heilsame Worte – eine Ausstellung im Freien, die auf den Strassen von Lugano einen Raum gefunden hat, um den Blick auf die Natur und auf die Strassen zu werfen, die wieder anfangen zu leben. Fünfundvierzig Autoren – darunter Dichter und Erzähler aus der italienischen Schweiz sowie Persönlichkeiten des Schweizer Theaters – stellten unveröffentlichte Stücke oder Auszüge aus ihren neuesten Werken auf Plakaten vor, die in den verschiedenen Stadtteilen aufgehängt wurden, um die «Rückkehr ins Leben» nach der wochenlangen Quarantäne zu unterstützen.
    https://www.lugano.ch/la-mia-citta/progetti-e-campagne/campagne/parole_curano